Beratung
Kontaktieren Sie uns: 0049 / 30 / 32594118 oder
So mancher überlegt sich, ob sich denn die Investition in ein Rekonstruktionsgutachten überhaupt lohnt. Dafür gibt es eine Zwischenlösung! Die Prüfung! Die Prüfung ist eine Beratungsleistung.
Bei der Prüfung werden die Akten bzw. vorliegenden Unterlagen auf Inhalt durchgesehen verbunden mit einigen Recherchen. Zum einen lässt sich dadurch feststellen, was an Beweisen vorhanden ist und zum anderen wonach noch recherchiert werden muss. Dabei lässt sich im Groben abschätzen, ob sich eine Rekonstruktion als hilfreich erweist. Das Resultat einer Prüfung ist ein schriftlicher Bericht, der einige Hinweise enthält.
Auch bei der Zwischenlösung, der Prüfung, fällt ein gewisser Grundaufwand an. Voraussetzung sind auch hier entsprechende Fachkenntnisse und jahrelange Erfahrungen. Daher ist mit einer Investition von 620,00 EUR bis 930,00 EUR zuzüglich gesetzl. MwSt zu rechnen.
Sollte bereits ein interdisziplinäres Gutachten vorliegen, bzw. ein Rekonstruktionsgutachten, sei es vom Gericht oder auch durch die gegnerische Versicherung veranlasst, kommt die Prüfung dieses Gutachtens hinzu. Damit erhöht sich allerdings auch der Aufwand. Für die Prüfung des vorliegenden Gutachtens und der Akte, zusammen mit der Erarbeitung einer Stellungnahme zum vorliegenden Gutachten in schriftlicher Form ist mit einer Investition zwischen 1.240,00 EUR und 1.550,00 EUR zzgl. gesetzlicher Mwst zu rechnen.
Der Prüfungsbericht ersetzt nicht das Rekonstruktionsgutachten.
Zur Berechnung der Kfz-Beihilfe nachfolgend eine interessante Webseite mir Rechner und Erläuterungen: